- Felsbank
- Felsenriff
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Felsenriff — Felsbank (unter Wasser) * * * Fẹl|sen|riff, das: Reihe zusammenhängender Klippen im Meer. * * * Fẹl|sen|riff, das: Reihe zusammenhängender Klippen im Meer … Universal-Lexikon
Untiefen des Rheins — Krausaue, rechtsrheinisch oberhalb des Binger Lochs Nahemündung bei Niedrigwasser … Deutsch Wikipedia
Burg Dollnstein — Marktbefestigung von Dollnstein mit dem Burgberg. Alternativname(n): Tole … Deutsch Wikipedia
Chorinsky-Klause — Die Chorinsky Klause im Weissenbachtal bei Bad Goisern am Hallstättersee ist ein zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbautes Stauwerk, mit dem das Wasser des Weissenbachs zur Holztrift eingesetzt werden kann. Innerhalb weniger Minuten können bis zu… … Deutsch Wikipedia
Emmendorfer (Adelsgeschlecht) — Die Familie von Emmendorfer ist ein altes deutsches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Das Geschlecht 2 Die Burgen der Emmendorfer 3 Sonstiges 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
James Swan (Boston) — James Swan James Swan (* 1754 in der Grafschaft Fifeshire, Schottland; † 31. Juli 1830 in Paris) war eine in Boston beheimatete schillernde Persönlichkeit des 18. und 19. Jahrhunderts. Er soll die gesamte Staatsschuld seines Landes, der noch… … Deutsch Wikipedia
Suchá Kamenice — Suchá KameniceVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Tschechien, Elbsandsteingebirge Flusssystem LabeVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehlt … Deutsch Wikipedia
Calvadōs — Calvadōs, 1) (Rochers de C.), Felsbank längs der Meeresfläche im Kanal (la Manche) zwischen den Mündungen der Orne u. Vire, etwa 31/2 Meilen lang u. 1–11/2 Meilen von der Küste entfernt; wegen der vielen Klippen u. Risse höchst gefährlich für die … Pierer's Universal-Lexikon
Garonne — Garonne, 1) im Alterthum Garumna (s.d.), der bedeutendste Fluß des südwestlichen Frankreichs, entspringt auf spanischem Gebiet auf dem Plan de Coucou im Pyrenäenthal Aran (Arran), tritt nach einem Laufe von 61/2 Meilen bei St. Béat (1656 Fuß über … Pierer's Universal-Lexikon
Eisernes Tor — (türk. Demirkapu), Name mehrerer Engpässe im südöstlichen Europa und im Orient. Die bekanntesten sind: 1) Der Eiserne Tor Paß im südwestlichen siebenbürgischen Grenzgebirge (im ungarischen Komitat Hunyad), der, 656 m hoch, zwischen der Pojana… … Meyers Großes Konversations-Lexikon